Preise in Euro inkl. 20% MwSt. zzgl. Versandkosten Ab einem Bestellwert von 49⏠ist Ihre Standardlieferung versandkostenfrei. Unter 49⏠berechnen wir 3,95⏠fĂŒr die Standardlieferung.
Der Versand passiert durch den HĂ€ndler.
Hunde vor Schmerzen schĂŒtzen, bevor sie entstehen: Mit dem Urintest Kit von Pezz life.
âą Unkompliziert zuhause testen, ohne Stress fĂŒr Mensch und Hund.
âą ZuverlĂ€ssig Nieren- und Harnwegserkrankungen im FrĂŒhstadium erkennen.
âą Wissen, wann ein Tierarztbesuch notwendig ist, bevor Symptome sichtbar werden.
Der Urintest Kit von Pezz ist ein Vorsorgetest zur FrĂŒherkennung von Krankheiten. Mit dem ISO-zertifizierten Urinteststreifen lassen sich Anzeichen von Nieren- und Harnwegserkrankungen, aber auch Diabetes in der Urinprobe erkennen, lange bevor erste Symptome sichtbar werden. Durch Scannen des Teststreifens mit dem Smartphone wird das Ergebnis zur PrĂŒfung weitergeleitet. Jeder Befund wird binnen weniger Stunden ausgewertet und ist dann automatisch in der Pezz App abrufbar.
Packungsinhalt:
1x Urintestschale
Die Urintestschale macht den Kit zur einfachsten und hygienischsten Methode, eine Probe ohne Verunreinigungen zu sammeln, seit es Urintests gibt. Die Testschale ist mit einem ISO-zertifizierten Urinteststreifen ausgestattet und aus Bio-Kunststoff hergestellt. Jede Urintestschale kann nur einmal verwendet werden, damit mögliche RĂŒckstĂ€nde das Ergebnis nicht verfĂ€lschen.
1x Haltestange
Kein BĂŒcken, kein Anschleichen und vor allem kein Hundeurin an den Fingern dank der ausziehbaren Haltestange aus umweltschonendem Karton.
Pezz App
Einfach den Urinteststreifen auf der Unterseite der Testschale scannen, nachdem das GeschĂ€ft verrichtet wurde - Pezz ĂŒbernimmt den Rest. Jedes Ergebnis wird von Experten binnen weniger Stunden geprĂŒft und dann automatisch in der App angezeigt. Die App steht im Google Play Store sowie im Apple App Store zum kostenlosen Download bereit.
Anleitung:
Schritt 1: Zusammenbauen
Die Haltestange auf die Urintestschale stecken.
Schritt 2: Urin sammeln
Beim Gassi gehen etwas Urin mit der Testschale sammeln. Die Menge eines Teelöffels (ca. 5 ml) ist ausreichend.
Schritt 3: Waagrecht halten
Die Haltestange in eine horizontale Position bringen, damit der Urin den Teststreifen entlangflieĂt.
Schritt 4: Umdrehen & ausleeren
Die Urintestschale nach unten drehen, sodass der Urin aus dem Becher flieĂt.
Schritt 5: 60 Sekunden warten
60 Sekunden warten, bis sich die 7 Parameter auf dem Urinteststreifen vollstÀndig verfÀrbt haben.
Schritt 6: Unterseite der Urintestschale scannen
Die Unterseite der Urintestschale mit der Pezz App scannen, um die Werte zu erfassen.
Schritt 7: Pezz wertet den Test aus
Der Test wird von Expert innerhalb weniger Stunden geprĂŒft und ausgewertet.
Schritt 8: Befund erhalten
Du bekommst eine Benachrichtigung, sobald der Befund vorliegt und findest dort das Testergebnis genau erklĂ€rt. Die Befunde stehen jederzeit in der App zur VerfĂŒgung.
Mit dem Urinteststreifen Krankheiten frĂŒhzeitig erkennen:
Mit dem ISO-zertifizierten Urinteststreifen lassen sich Anzeichen einer Niereninsuffizienz, BlasenentzĂŒndung und Harnwegsinfektion aber auch Diabetes im Urin erkennen, lange bevor erste Symptome sichtbar werden. Denn Urin bzw. Harn entsteht in den Nieren, die das Blut reinigen und entgiften. Mit dem Urin scheiden Hunde die Giftstoffe und Substanzen aus, die dem Test als Grundlage dienen, um Krankheiten frĂŒhzeitig zu erkennen.
HĂ€moglobin (Blut)
HĂ€moglobin im Urin kann auf eine Infektion, eine EntzĂŒndung oder Steine in der Blase oder den Nieren hinweisen.
Ketone
Ketone sind zum Beispiel bei Diabetes oder Fieber in gröĂerer Menge nachweisbar.
Glucose (Zucker)
Glukose im Urin ist ein Warnsignal fĂŒr Diabetes mellitus, Krebserkrankungen und SchĂ€digungen der Nieren durch Vergiftung.
Protein (EiweiĂ)
Ein erhöhter Protein-Wert kann ein Hinweis auf Nierenerkrankungen oder eine bakterielle Infektion sein.
pH-Wert
Durch einen zu sauren oder alkalischen Urin können sich Kristalle und Blasensteine bilden und Bakterien ansiedeln.
Spezifisches Gewicht
Das spezifische Gewicht dient der ungefÀhren AbschÀtzung des Wasserhaushalts und der Nierenfunktion.
Leukozyten
Leukozyten können in gröĂerer Menge auf entzĂŒndliche Erkrankungen der Nieren oder der ableitenden Harnwege hinweisen.
HĂ€ufig gestellte Fragen und Antworten:
Was unterscheidet den Urintest Kit von Pezz von herkömmlichen Teststreifen?
Zum einen ist es der mit Abstand einfachste und hygienischste Weg eine Probe zu sammeln seit es Urintests gibt und zum anderen werden durch die sterile Testschale Verunreinigungen der Probe verhindert. Das ist ĂŒbrigens einer der hĂ€ufigsten GrĂŒnde fĂŒr falsche Ergebnisse. Durch die digitale Auswertung mit der App können ZusammenhĂ€nge der Parameter berĂŒcksichtig, sowie fundierte Handlungsempfehlungen geben werden. Die Befunde stehen natĂŒrlich jederzeit in der App zur VerfĂŒgung.
Wie kann ich meinen Hund auf die Anwendung des Tests vorbereiten?
Wenn ein Hund nicht gern beim Wasserlassen gestört wird und der Urintest nicht dringend ist, kannst du deinen Vierbeiner ganz einfach mit der Trainingsanleitung auf den Test vorbereiten.
1. Nimm deinen Hund an die Leine. NĂ€hert man sich dem Hund beim Wasserlassen zu schnell oder berĂŒhrt ihn, fĂŒhrt das hĂ€ufig zu Unterbrechungen des Urinierens. Bei Hunden an der Leine ist eine gewisse NĂ€he schon gegeben.
2. Zum richtigen Training zÀhlt wie so hÀufig auch die Belohnung. NÀhere dich beim nÀchsten Spaziergang einfach langsam deinem Hund sobald er ein Zeichen zum Wasserlassen zeigt. Danach gibt es eine kleine Belohnung!
3. Die Haltestange ist in der Trainingsphase immer mit dabei und wird dem Hund mehrmals gezeigt und vorgehalten. FĂŒhre die ausziehbare Stange mit der Zeit immer nĂ€her an den Hund, bis sie ihn berĂŒhrt. Vergiss danach nicht auf die Belohnung! Ziel ist es, den Hund an das Sammelwerkzeug als normalen Gegenstand zu gewöhnen.
Wie oft sollte ich pro Jahr den Urin meines Hundes testen?
Verantwortungsbewusste Besitzer und Besitzerinnen sollen auf jeden Fall regelmĂ€Ăig fĂŒr die Harnwegsgesundheit ihres Vierbeiners vorsorgen. Pezz empfiehlt, neben den routinemĂ€Ăigen tierĂ€rztlichen Kontrollen und abhĂ€ngig vom Alter und Gesundheitszustand des Hundes viermal pro Jahr zu testen.
BIPA-Artikelnummer: 468016
* GĂŒltig bis 25.05.2022. Ein Sticker pro Produkt und max. 3 Sticker pro Einkauf im Aktionszeitraum einlösbar. Ausgenommen mit Tiefpreis, SALE oder MEGA PREIS Special gekennzeichnete Produkte, SĂ€uglingsanfangsnahrung, Fotoprodukte, Gutschein- und Wertkarten sowie Produkte der Marke âAccessoriesâ. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Preise werden kaufmĂ€nnisch gerundet.
*ÂČ GĂŒltig bis 25.05.2022. Ausgenommen mit Tiefpreis oder SALE gekennzeichnete Produkte. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Preise werden kaufmĂ€nnisch gerundet. Solange der Vorrat reicht.
*â¶ GĂŒltig bis 25.05.2022 auf einen BlumenstrauĂ vom BIPA Blumenservice (bipa.at/blumen). Ausgenommen mit Tiefpreis, SALE oder MEGA PREIS Special gekennzeichnete Produkte. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Preise werden kaufmĂ€nnisch gerundet.
*âč GĂŒltig bis 01.06.2022. Nur gĂŒltig auf gekennzeichnete Produkte. Ausgenommen mit Tiefpreis oder SALE gekennzeichnete Produkte. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Preise werden kaufmĂ€nnisch gerundet. Solange der Vorrat reicht.
*Âčâ° BIPA wird sich nach besten KrĂ€ften bemĂŒhen, das ausgewĂ€hlte Wunsch-Zustelldatum zu erfĂŒllen. Eine Verpflichtung seitens BIPA besteht hierzu allerdings nicht.
** GĂŒltig bis 07.06.2022. Erhalten Sie einmalig gratis Versand auf alle Fotoprodukte von CEWE mit dem Code: BESTERPAPA. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung.
Aufgrund der EU-Richtlinie 2006/141/EG ist es nicht möglich auf Säuglingsanfangsnahrung Rabatte oder andere Aktionen zu geben. Des weiteren ist ebenfalls ein Sammeln von Punkten für Säuglingsanfangsnahrung nicht erlaubt und daher nicht möglich. Nach geltendem Recht ist BIPA verpflichtet, seine Kund:innen auf die Existenz der europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen: ec.europa.eu/odr.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das BIPA Kundenservice.