FAQ. Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie oft gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um den BIPA Online Shop.

Einkaufen & Bestellen

Rückgabe & Umtausch

1. Kann ich ein online bestelltes Produkt zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt?

Sie haben die Möglichkeit, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen entsprechend Ihres gesetzlichen Widerrufsrechts zu widerrufen. Für die Retournierung Ihrer Bestellung stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Sie können die Produkte persönlich in der nächsten BIPA Filiale zurückgeben. Einfach, schnell und CO₂ sparend!
  • Sie können das Paket mit einem Retourenetikett zurücksenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung.

Alle Informationen zum Thema Widerruf entnehmen Sie bitte unseren AGB.

Ausgenommen vom Widerrufsrecht sind insbesondere:

  • Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde;
  • Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden (zB Fotobücher);
  • versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;


2. Was muss ich bei der Rücksendung eines online bestellten Produktes beachten?

Die Art der Rücksendung steht Ihnen frei. Möchten Sie eine möglichst einfache und reibungslose Rücksendung sicherstellen, können Sie sich unter 0800 207 007 oder shop@bipa.at an unser Kundenservice wenden. Ein Retourenetikett wird Ihnen anschließend per E-Mail zugeschickt. Das Porto für den Rückversand übernimmt BIPA für Sie.

Damit wir die Rückerstattung für Sie reibungslos und schnell abwickeln können, bitten wir Sie, folgende Schritte einzuhalten:

  • Bitte packen Sie den Artikel unversehrt in eine für den Versand sichere Verpackung (z.B. den Original-Versandkarton).
  • Prüfen Sie, ob sämtliche Bestandteile (inkl. Zubehör) der Rücksendung beigefügt sind.
  • Helfen Sie uns, unser Service zu verbessern, indem Sie – freiwillig, soweit von Ihnen gewünscht – am Retouretikett den Retourengrund eintragen.
  • Bitte kleben Sie das Retouretikett auf das Paket, damit die Retoure für Sie kostenfrei bleibt.
  • Geben Sie das Paket in einer Filiale des zuständigen Paketdienstes ab.

3. Habe ich für meine online bestellten Produkte auch nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist ein Umtauschrecht?

Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist besteht kein Umtauschrecht mehr. Davon unberührt bleiben Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte, die Ihnen im Fall der Mangelhaftigkeit des Produkts zustehen.


4. Wie bekomme ich mein Geld nach einer Rückgabe zurück?

Bereits geleistete Zahlungen schreiben wir auf das verwendete Zahlungsmittel gut.

zurück zu FAQ Übersicht