Double Cleansing – die effektive Gesichtsreinigung
Für porentief reine und strahlende Haut
Du wünschst dir eine gründlich gereinigte, strahlende Haut, die bereit ist für Pflege und Feuchtigkeit? Dann ist Double Cleansing vermutlich genau das Richtige für dich. Diese Reinigungsmethode stammt ursprünglich aus Korea und hat sich längst als fester Bestandteil moderner Hautpflegeroutinen etabliert. Sie entfernt Make-up, Schmutz, überschüssigen Talg und Unreinheiten besonders effektiv – und das in zwei einfachen Schritten.
Was ist Double Cleansing?
Double Cleansing bedeutet, dass du dein Gesicht in zwei aufeinanderfolgenden Schritten reinigst – zuerst mit einem Reinigungsöl oder einem ölhaltigen Produkt, danach mit einem wasserbasierten Cleanser wie einem Reinigungsgel oder -schaum. Der Vorteil: Öl und Wasser lösen unterschiedliche Arten von Schmutz. So wird die Haut nicht nur oberflächlich, sondern porentief gereinigt – ohne sie dabei auszutrocknen.
Schritt-für-Schritt-Erklärung
In den folgenden zwei Schritten lässt sich die Haut gründlich reinigen und so optimal auf die anschließende Pflege vorbereiten:
- Ölreinigung
Im ersten Schritt kommt ein Reinigungsöl, ein Ölreiniger oder ein ölbasierter Balm zum Einsatz. Diese Produkte lösen Make-up (auch wasserfestes), Sonnenschutz, überschüssigen Talg sowie fettlösliche Schmutzpartikel.
👉🏻 So geht’s: Massiere das Produkt mit trockenen Händen in dein trockenes Gesicht ein. Nimm dir Zeit, besonders an Stellen mit viel Make-up oder Unreinheiten. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen – viele Ölreiniger verwandeln sich dabei in eine milchige Emulsion, die sich leicht abwaschen lässt.
- Wasserbasierte Reinigung
Anschließend ist der wasserbasierte Cleanser – beispielsweise ein Reinigungsgel, Waschschaum oder Mizellenwasser – an der Reihe. Dieser Schritt entfernt Schweiß, (Fein-)Staub, wasserlösliche Rückstände und Reste des Ölreinigers.
👉🏻 So geht’s: Trage das Produkt auf die feuchte Haut auf, massiere es sanft ein und spüle es danach gründlich ab. Deine Haut ist jetzt sauber, frisch und bereit für die anschließende Pflege in Form von Toner, Serum und Feuchtigkeitspflege.
Wer profitiert von Double Cleansing?
Double Cleansing ist besonders empfehlenswert, wenn du
✔️ täglich Make-up oder Sonnenschutz trägst
✔️ im urbanen Raum mit hoher Luftverschmutzung lebst
✔️ zu Unreinheiten und/oder verstopften Poren neigst oder Mischhaut hast
✔️ eine intensive Hautpflegeroutine mit aktiven Wirkstoffen nutzt
Double Cleansing für verschiedene Hauttypen
Je nach Hauttyp empfiehlt es sich, auf unterschiedliche Produkte zu setzen:
- Trockene Haut
Am besten ein nährendes Reinigungsöl mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Jojobaöl oder Squalan verwenden. Der zweite Cleanser sollte mild und feuchtigkeitsspendend sein – z. B. mit Hyaluronsäure oder Glycerin.
- Fettige oder unreine Haut
Ein leichter Ölreiniger hilft, überschüssigen Talg zu lösen, ohne die Haut zu reizen. Danach eignet sich ein klärendes Reinigungsgel mit Salicylsäure oder Teebaumöl, um die Poren zu reinigen.
- Mischhaut
Bei diesem Hauttyp ist es ratsam, gezielt zu kombinieren: ein sanftes Öl für die T-Zone und ein feuchtigkeitsspendender Cleanser für die Wangenpartie. Tipp: Darauf achten, dass beide Produkte nicht austrocknend wirken.
- Sensible Haut
Reizfreie und parfumfreie Produkte passen am besten zu sensibler Haut. Ein Reinigungsöl mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder Haferextrakt und ein besonders milder Cleanser sind ideal.
Wer sollte auf Double Cleansing verzichten?
Wenn du eine sehr empfindliche oder stark gereizte Haut hast – etwa bei akuten Hauterkrankungen wie Rosazea, Ekzemen oder Neurodermitis –, solltest du mit Double Cleansing vorsichtig sein. Auch bei extrem trockener Haut kann die doppelte Reinigung zu viel sein, vor allem wenn aggressive Produkte verwendet werden. In solchen Fällen reicht oft eine milde, einmalige Reinigung völlig aus. Im Zweifel lohnt sich die Beratung bei einer Dermatologin bzw. einem Dermatologen.
FAQ: Double Cleansing ✅
Nicht ideal – beim echten Double Cleansing brauchst du zwei verschiedene Produkte: einen ölbasierten Reiniger für Make-up und Talg, und einen wasserbasierten Cleanser für Schweiß und Schmutz. Nur so wird die Haut wirklich porentief sauber.
Nein, abends reicht völlig aus – vor allem, wenn du Make-up oder Sonnenschutz trägst. Morgens genügt meist eine einfache Reinigung mit Wasser oder einem milden Cleanser.
Natürlich – aber mit Double Cleansing erreichst du eine gründlichere Reinigung, besonders bei starkem Make-up oder fettiger Haut.
Nicht, wenn du die richtigen Produkte für deinen Hauttyp verwendest. Achte auf milde Formulierungen ohne Alkohol oder aggressive Tenside. Deine Haut sollte sich nach der Reinigung sauber anfühlen, aber nicht spannen.
Beides funktioniert gut. Balms sind oft reichhaltiger und besonders angenehm bei trockener Haut. Öle lassen sich leichter dosieren und sind ideal für schnelle Anwendungen.
Ja, Mizellenwasser kann als wasserbasierter Cleanser dienen – besonders bei sensibler Haut. Achte darauf, es gründlich mit Wasser abzuspülen, auch wenn viele Produkte das nicht explizit verlangen.