Erkältung bei Kindern – das hilft

Schnell gesund mit Vitaminen

Warum sind Kinder so häufig krank? Hier findest du die besten Tipps, wenn das Kind erkältet ist. Diese Hausmittel helfen gegen Fieber, Husten & Co.

Weshalb sind Kinder so häufig erkältet?

Verstopfte Näschen, nächtliche Hustenanfälle, plötzliche Fieberschübe und aus alledem resultierende schlaflose Nächte – vielen Eltern ist es ein Rätsel, weshalb ihr Nachwuchs so häufig erkältet ist. Der Grund dafür ist recht einfach erklärt und leuchtet auch ein: das Immunsystem mit seiner ganz speziellen Abwehrfunktion.

Erst ab dem 12. Lebensjahr ist es durch etliche Erkältungen so gut trainiert wie das von erwachsenen Menschen und erkennt eine Vielzahl der mehr als 200 Arten von Erkältungsviren. Erst ab diesem Alter hat man genügend Antikörper gebildet, sodass dann in der Regel nur noch etwa zwei bis drei Infekte jährlich zu bekämpfen sind. Davor muss sich das kindliche Immunsystem erst entwickeln und wird durch die unterschiedlichsten Erkältungskrankheiten widerstandsfähig.

So oft können Kinder eine Erkältung durchmachen

Vor allem die Atemwege sind besonders anfällig für Infekte, weshalb eine Erkältung mit damit einhergehenden Symptomen wie Schnupfen und Husten bestimmt an erster Stelle bei Kinderkrankheiten steht.

Gerade wenn die Kleinen mit dem Kindergarten beginnen, kommen sie mit einem Erkältungsschub nach dem anderen nachhause. Während dieser Zeit ist es durchaus als normal zu bezeichnen, wenn das Kind ein Mal pro Monat krank ist und das Bett hüten muss.

Das sind die klassischen Symptome für Erkältungskrankheiten

Ähnlich wie bei der ersten Erkältung des Babys zeigen sich auch die Symptome bei Kindern: Bei Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und Heiserkeit ist sofort klar, dass es sich um eine Erkältungskrankheit handelt. Es gibt jedoch auch noch andere Erkältungssymptome, die einen Infekt vermuten lassen. Das sind etwa Übelkeit, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, blasse Haut, Kopfschmerzen und wenn das Kind keine Lust zu trinken oder Schwierigkeiten beim Atmen hat.

Tipps bei Erkältung bei Kindern

🌸 Gut ausruhen

Sobald das Kind Erkältungssymptome zeigt und sich nicht wohlfühlt, muss es zuhause bleiben und gehört am besten ins Bett. Vor allem wenn es Fieber hat, denn so bekommen auch erwachsene Menschen ihre Erkältung in den Griff.

🌸 Fieber senken

Fieber zu haben ist gut und zeigt an, dass das Immunsystem aktiviert wurde. Bekämpfe daher nicht gleich eine leicht erhöhte Temperatur mit fiebersenkenden Medikamenten. Sollte die Körpertemperatur des Kindes allerdings über 38 °C steigen, suche bitte unbedingt einen Arzt auf.

Abwehrkräfte stärken

Eine ausgewogene Vitamin- und Mineralstoffversorgung stärkt die Abwehrkräfte und ist wichtig. Vitamin C und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Vitamin C kann vom Körper weder selbst hergestellt noch lange gespeichert werden. Eine ausreichende Versorgung über die Nahrung ist daher unerlässlich. Zubereitet mit heißem Wasser, wirkt das BI LIFE Vitamin C Heißgetränk wärmend und dank des angenehmen Zitronen-Limetten-Geschmacks wohltuend.

🌸 Schleimhäute feucht halten

Besorge einen für Kinder geeigneten Inhalator, denn das Inhalieren mit Kochsalzlösung kann Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen und Husten lindern. Eine Schnupfennase kann man mehrmals täglich mit dem Meerwasser Nasenspray von BI LIFE* befeuchten (geeignet für Kinder ab 2 Jahren). Achte auch darauf, dass dein erkältetes Kind ausreichend trinkt. Die BI LIFE Heißgetränke für Kinder sind schmackhaft und unterstützen das Immunsystem.

🌸 Nase frei machen

Eine verstopfte Nase, durch die man kaum Luft bekommt, macht auch Kindern schwer zu schaffen. Hier hilft nicht nur Naseputzen, sondern vor allem kindergerechte Nasentropfen oder Nasensprays wie etwa das BI LIFE Abschwellende Nasenspray* (geeignet für Kinder ab 2 Jahren), das man jedoch nicht länger als eine Woche durchgehend anwenden sollte. Das Naseputzen macht auch mit den fröhlichen BI KIDS Taschentücherboxen noch mehr Spaß.

🌸 Atemwege befreien

Bei Kindern hilft es, Brustkorb und Rücken mit einem Erkältungsbalsam einzureiben. Für Säuglinge und Kleinkinder gibt es spezielle mildere Einreibungen, die etwa Thymian, Sternanis und Lavendel enthalten. Ist der Husten sehr stark, kann man den BI LIFE Kräuter-Hustensirup* (geeignet für Kinder ab 2 Jahren) verabreichen, der mit Honig und Isländisch-Moos-Extrakt auch gegen Heiserkeit und Halsschmerzen wirkt.

*Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder eine sonstige aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung dazu befugte Personen.

Hilfe bei Erkältungen:

Beurer IH 26 Kids Inhalator

1 Stück

€ 56,99

 

Braun ThermoScan® 3 Ohrthermometer IRT3030

Medizinprodukt

1 Stück

€ 39,99

 

tetesept: Baby Träum Schön Bad

100 ml

€ 6,49

€ 4,87

 

Hausmittel gegen Erkältung bei Kindern

🌸 Hühnersuppe – eine gute, selbst gekochte Hühnersuppe schmeckt nicht nur fein, sondern wirkt auch antibakteriell und hemmt Infekte. Lasse dafür das Huhn mit Knochen und frischem Suppengemüse zwei Stunden lang sieden – also langsam köcheln.

🌸 Vitamin C – um das Immunsystem des Kindes zu unterstützen, braucht es viel Vitamin C. Gut schmeckt etwa heißes Zitronenwasser, das mit etwas Honig gesüßt ist. Achtung: Honig erst Kindern ab einem Jahr verabreichen! So kommt man gestärkt durch die kalte Jahreszeit.

🌸 Fußbad – bei ersten Erkältungssymptomen hilft ein ansteigendes Fußbad: In lauwarmes Wasser immer wieder heißes zugießen, bis eine Temperatur von etwa 39 °C erreicht ist – was etwa 10 Minuten dauert. Danach warme Socken anziehen und ab ins Bett.

🌸 Gurgeln – wenn das Kind über Halsbeschwerden klagt, lasse es mit Salbeitee gurgeln. Wenn das Kind noch nie gegurgelt hat, übe das Gurgeln und Ausspucken zuerst mit Leitungswasser.

🌸 Raumklima – achte darauf, den Raum regelmäßig zu lüften und auch die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten. Das funktioniert, indem man etwa die Wäsche in dem Raum aufhängt oder nasse Tücher über den Heizkörper hängt.

🌸 Viel trinken – der Schleim in den Atemwegen kann sich verflüssigen, wenn man genug Flüssigkeit zu sich nimmt, und das erleichtert das Abhusten.

🌸 Wadenwickel – wenn das Fieber in die Höhe schnellt, kann man versuchen, es mit kühlen Wadenwickeln oder auch Essigpatscherln zu senken. Dazu einfach Baumwolltücher mit kühlem Essigwasser anfeuchten und Waden und/oder Füße darin einwickeln.

Erkältung bei Kindern vorbeugen

Um Kinder von innen zu stärken, sollte man auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D und Calcium achten. Beides ist wichtig für das Wachstum und die Entwicklung der Knochen. Vitamin D trägt zusätzlich zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. BI LIFE macht diese Nährstoffe in Form der Kinder Vitamin D3 Kautabletten und der Kinder Calcium Elefanten Lutschtabletten schmackhaft.

Sind diese beiden Vitamin- und Mineralsstoffspeicher erst mal aufgefüllt, muss man nur noch darauf achten, dass der Nachwuchs ausreichend Schlaf bekommt und sich regelmäßig an der frischen Luft aufhält. Auch eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und selbst gekochtem Essen hält Erkältungskrankheiten fern.

Ebenso ist auch eine ausreichend gute Hygiene wichtig, um Viren fernzuhalten. Dazu gehört nicht nur ein sauberes Kinderzimmer, sondern vor allem gründliches und häufiges Händewaschen mit Seife und Wasser. Trainiere das regelmäßig mit deinem Kind und sei ihm ein gutes Vorbild.