Tampons, Binden oder Menstruationstasse – was passt besser zu mir?
Die gängigsten Periodenprodukte im Vergleich
Die Auswahl an Produkten für die Monatshygiene ist heute so vielfältig wie nie zuvor. Ob Tampons, Binden, Menstruationstasse, Periodenunterwäsche oder Slipeinlagen – jedes Produkt hat seine eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Bedürfnisse, Lebensstile und Phasen der Menstruation. Im Folgenden erfährst du, wie sich die gängigsten Menstruationsprodukte unterscheiden.
Wie unterscheiden sich die Menstruationsprodukte?
Menstruationsprodukte lassen sich in zwei Kategorien einteilen: in jene, die das Menstruationsblut außerhalb des Körpers auffangen (z. B. Binden, Slipeinlagen, Periodenunterwäsche), und jene, die es im Inneren der Scheide aufnehmen oder sammeln (z. B. Tampons, Menstruationstassen, Menstruationsschwämme). Die Wahl des passenden Produktes hängt von mehreren Faktoren ab: der Stärke der Blutung, dem Komfortempfinden sowie dem Alltag der menstruierenden Person.
Tampons – ideal beim Sport
Tampons sind kleine, zylindrische Produkte aus saugfähigem Material, die direkt in die Scheide eingeführt werden. Dort nehmen sie die Menstruationsflüssigkeit auf und bieten diskreten Schutz. So sind sie besonders praktisch beim Sport oder auch unterwegs.
Vorteile:
✔️ Flexibel im Alltag
✔️ Leicht zu transportieren
✔️ Ideal für aktive Tage
✔️ In verschiedenen Saugstärken erhältlich
Hinweis: Tampons sollten regelmäßig (alle 4–8 Stunden) gewechselt werden, um das Risiko für Toxisches Schocksyndrom zu vermeiden. Bei sehr starker Blutung bzw. auch in der Nacht kann eine zusätzliche Slipeinlage oder Binde sinnvoll sein.
Binden – auch in Kombination mit Tampons verwendbar
Binden sind saugfähige Einlagen, die in die Unterwäsche geklebt werden. Sie nehmen das Blut außerhalb des Körpers auf und sind besonders einfach in der Anwendung – ideal für Personen, die die erste Regelblutung bekommen und noch ungeübt sind, oder für jene, die nichts einführen möchten. Viele kombinieren Binden mit Tampons oder einer Menstruationstasse, um zusätzlichen Schutz zu haben – besonders bei längeren Tagen außer Haus oder während der Nacht ideal.
Vorteile:
✔️ Einfach zu wechseln
✔️ Kein Einführen notwendig
✔️ Besonders geeignet für die Nacht oder bei starker Blutung
Menstruationstassen – die umweltfreundliche Alternative
Die Menstruationstasse (auch Tasse oder Menstruationsbecher genannt) ist ein kleiner, flexibler Behälter aus medizinischem Silikon, der in die Scheide eingeführt wird. Dort sammelt er die Menstruationsflüssigkeit, anstatt sie aufzusaugen, wie das der Tampon macht. Tipp zur Reinigung: Nach jeder Entleerung sollte die Tasse mit Wasser ausgespült und nach der Periode gründlich sterilisiert werden – z. B. durch Auskochen. Die Anwendung erfordert etwas Übung, bietet aber langfristig hohen Komfort.
Vorteile:
✔️ Wiederverwendbar und umweltfreundlich (weniger Müll)
✔️ Günstig auf lange Sicht
✔️ Kann bis zu 12 Stunden getragen werden
Weitere Menstruationsprodukte
Neben Tampons, Binden und der Menstruationstasse gibt es noch weitere Alternativen, die je nach Lebensstil und persönlichen Vorlieben eine gute Ergänzung oder sogar Ersatz sein können. Diese Produkte bieten oft zusätzlichen Komfort bzw. eignen sich besonders an Tagen mit leichterer Blutung oder als Backup-Lösung.
✔️ Periodenunterwäsche
Diese speziellen Slips haben integrierte saugfähige Schichten und können das Menstruationsblut direkt aufnehmen. Periodenunterwäsche ist bequem, waschbar und eignet sich für leichte bis mittlere Blutungen oder als zusätzlicher Schutz kombiniert beispielsweise mit einem Tampon oder einer Menstruationstasse.
✔️ Menstruationsschwämme
Menstruationsschwämme sind natürliche oder synthetische Schwämme, die wie ein Tampon in die Scheide eingeführt werden. Sie passen sich dem Körper an und sind wiederverwendbar, müssen aber sorgfältig gereinigt werden.
✔️Slipeinlagen
Slipeinlagen sind dünner als Binden und eignen sich für die Tage, bevor die Periode einsetzt, oder die letzten Tage der Menstruation, bei leichter Blutung oder als zusätzlicher Schutz bei der Verwendung von Tampon oder Tasse.
FAQ: Periodenprodukte im Überblick
Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Tampons sind ideal für aktive Tage und unterwegs, während Binden besonders nachts oder bei starker Regelblutung angenehm sind. Viele nutzen beide Produkte je nach Situation.
Ja, bei richtiger Reinigung ist die Menstruationstasse sehr hygienisch. Sie sollte aber nach jedem Gebrauch ausgespült und nach jeder Periode sterilisiert werden.
Grundsätzlich sind Binden ideal, da sie unkompliziert in der Anwendung sind und kein Einführen in die Scheide erfordern. Wer sich mit dem eigenen Körper wohlfühlt, kann aber auch mit Tampons oder einer kleinen Menstruationstasse starten – empfehlenswert ist, sich Zeit zu lassen und verschiedene Optionen auszuprobieren.
Ja, viele Marken bieten Binden und Tampons speziell für Jugendliche an. Diese sind meist kleiner, schmaler und besonders sanft zur Haut. Auch die Verpackung ist oft diskret und altersgerecht gestaltet.
Wiederverwendbare Produkte wie die Menstruationstasse, Periodenunterwäsche oder Menstruationsschwämme produzieren deutlich weniger Müll als Einwegprodukte wie Tampons.