Menstruation

Ehrlich gesagt, ist Menstruation mehr als nur ein körperlicher Vorgang – sie ist ein Ausdruck von Gesundheit, Stärke und Balance. Hier findest du Wissen, Einblicke und Empfehlungen, um deinen Körper besser zu verstehen und die Verbindung zu dir selbst zu stärken.

Startseite

Startseite

Zykluslänge & Regelmäßigkeit

Der Menstruationszyklus dauert in der Regel 21 bis 32 Tage, kann aber auch bis zu 34 Tage umfassen.

Stress, Hormone oder äußere Einflüsse können den Zyklus verschieben oder unregelmäßig machen.

Während der Menstruation verliert eine Frau zwischen 6 und 70 ml Blut – das entspricht etwa 2–3 Esslöffeln oder einem halben Glas Wein.

Zykluslänge & Regelmäßigkeit

Der Menstruationszyklus dauert in der Regel 21 bis 32 Tage, kann aber auch bis zu 34 Tage umfassen.

Stress, Hormone oder äußere Einflüsse können den Zyklus verschieben oder unregelmäßig machen.

Während der Menstruation verliert eine Frau zwischen 6 und 70 ml Blut – das entspricht etwa 2–3 Esslöffeln oder einem halben Glas Wein.

Woher kommen Menstruationsschmerzen?

Die Schmerzen im Unterleib während der Menstruation entstehen durch Prostaglandine. Diese Botenstoffe sorgen dafür, dass sich die Gebärmuttermuskulatur zusammenzieht, um die Schleimhaut abzustoßen. Diese Kontraktionen und die reduzierte Durchblutung der Gebärmutter verursachen die typischen Unterleibsschmerzen.

Prostaglandine können nicht nur Krämpfe in der Gebärmutter verursachen, sondern auch die Darmwände beeinflussen. Das kann während der Periode zu Durchfall oder Verstopfung führen.

Die Gebärmutterschleimhaut regeneriert sich während der Menstruation selbst. Es handelt sich um einen einzigartigen biologischen Prozess, bei dem sich Gewebe ablöst und gleichzeitig erneuert wird.

Schlafmangel kann Regelschmerzen verstärken. Wer zu wenig schläft, ist nicht nur müder und gereizter, sondern nimmt Schmerzreize auch intensiver wahr.

PMS - Prämenstruelles Syndrom

Stimmungsschwankungen

Das prämenstruelle Syndrom (PMS) umfasst eine Reihe von körperlichen und emotionalen Beschwerden, die vor der Periode auftreten können. Nicht jede Frau ist betroffen, und die Anzeichen können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Zu den häufigsten gehören Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Schlafprobleme.

Erkältungssymptome

Einige Frauen erleben vor der Periode Symptome, die einer Erkältung ähneln – Kopfschmerzen, Gliederschmerzen oder Fieber. Diese Beschwerden verschwinden, sobald die Blutung beginnt, ohne dass eine Infektion vorliegt. Es handelt sich um eine starke Form des PMS, bekannt als Period Flu.

Heißhunger

Heißhunger auf Schokolade oder Süßes ist während der Menstruation ganz normal. Der Körper verbrennt in dieser Zeit 100 bis 300 Kalorien mehr, da der Grundumsatz steigt.

Baden

Baden während der Menstruation ist völlig sicher und hygienisch unbedenklich. Viele Frauen bevorzugen es, ohne Menstruationsprodukte zu baden, während andere mit Tampons, Menstruationstassen oder ähnlichem ins Wasser gehen.

PERIODENPRODUKTE: VORTEILE & NACHTEILE

Tampon

Vorteile

  • Nehmen das Blut direkt im Körper auf und verhindern Gerüche.
  • Bieten volle Bewegungsfreiheit, auch beim Sport oder Schwimmen.
  • Bei richtiger Anwendung kaum bis gar nicht spürbar.

Nachteile

  • Müssen alle 4–6 Stunden gewechselt werden, um Bakterienbildung zu vermeiden.
  • Seltenes Risiko für das toxische Schocksyndrom (TSS).
  • Anpassung der Saugstärke an die Blutungsstärke notwendig.

Binden

Vorteile:

  • Einfach in der Anwendung, da kein Einführen nötig ist.
  • Schützen die Unterwäsche und erleichtern das Erkennen des Wechselzeitpunkts.

Nachteile:

  • Müssen regelmäßig gewechselt werden, um Geruchsbildung zu vermeiden.
  • Erzeugen mehr Müll und sind weniger umweltfreundlich.

Periodenunterwäsche

Vorteile:

  • Nachhaltig und langfristig kostensparend, da wiederverwendbar.
  • Geeignet für Anfänger:innen oder sensible Personen (kein Einführen nötig).
  • Fühlt sich wie normale Unterwäsche an, Schutz bis zu 8 Stunden.

Nachteile:

  • Planung für Wechselwäsche und Aufbewahrung unterwegs nötig.
  • Oft unzureichend bei starker Blutung, zusätzlicher Schutz erforderlich.

Das Bild zeigt eine Menstruationstasse

Menstruationstasse

Vorteile:

  • Hygienisch durch einfache Reinigung (z. B. Auskochen).
  • Umweltfreundlich, wiederverwendbar und kostengünstig.
  • Hypoallergen bei Verwendung von medizinischem Kunststoff.

Nachteile:

  • Reinigung unterwegs kann umständlich sein.
  • Braucht etwas Übung für korrekte Anwendung und Platzierung.

MenstruationsschwämmchenMenstruationsschwämmchen

Vorteile:

  • Umweltfreundlich und wiederverwendbar (bei natürlichen Produkten).
  • Kann auch beim Geschlechtsverkehr getragen werden.

Nachteile:

  • Erfordert passende Größe für optimale Funktion.
  • Gewöhnung an die Anwendung kann anfangs Zeit brauchen.

Tipps für mehr Wohlbefinden

Natürliche Hilfsmittel: Pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer können helfen, Menstruationsbeschwerden zu lindern, brauchen aber etwas Zeit. Frauenmantel wirkt ebenfalls schmerzlindernd. Anis, Fenchel und Kümmel helfen bei Blähungen und Verdauungsproblemen während der Periode.

Wärme: Eine Wärmflasche, Wärmepflaster oder ein warmes Bad können die Muskulatur entspannen und Schmerzen lindern.

Kräuter & Tees: Tees aus Frauenmantel, Melisse oder Schafgarbe wirken beruhigend. Auch TCM-Kräuter und Akupunktur können zur Linderung der Periodenschmerzen beitragen.

Bewegung: Sanfte Sportarten wie Yoga oder Joggen fördern die Durchblutung und helfen, Krämpfe zu reduzieren.

Sex: Ein Orgasmus setzt Endorphine frei, die schmerzlindernd wirken. Sex während der Periode ist unbedenklich und kann sogar helfen, Schmerzen zu lindern. Softtampons können dabei helfen, den Blutfluss zu kontrollieren und den Sex angenehmer zu machen.

Verhütung: Hormonelle Verhütung wie die Pille oder Hormonspiralen kann Menstruationsschmerzen lindern, während Kupferspiralen diese manchmal verstärken.

Ernährung: Kaffee und Alkohol sollten während der Menstruation vermieden werden, da sie den Testosteronspiegel anheben und Blutungsunregelmäßigkeiten fördern können. Auch eine Reduktion des Salzverbrauchs hilft, Wassereinlagerungen zu verringern und das unangenehme Gefühl während der Periode zu lindern.

Sport: Sport hilft, Regelschmerzen zu lindern, da er Endorphine freisetzt und die Muskulatur entspannt. Er kann auch den Kreislauf anregen, der während der Periode oft langsamer ist. Obwohl Sport vor und während der Periode anstrengender wirken kann, ist er dennoch eine gute Möglichkeit, sich besser zu fühlen.