Lipide / Lipidkomplex
Dazu zählen u.a. Ceramide, Fettsäuren, Phospholipide & Cholesterin.
INCI Bezeichnung: kann je nach Art des Lipids variieren, die gängigsten Bezeichnungen sind Ceramide NP, Ceramide EOP, Stearic Acid, Linoleic Acid, Phospholipids, Cholesterol
Beschreibung:
- spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautgesundheit und -struktur
- können die Hautschutzbarriere stärken und Feuchtigkeit in der Haut binden
- können für ein gesundes und pralles Hautbild sorgen
- können die Regeneration der Haut unterstützen und entzündungshemmend wirken
- können das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen verbessern
Anwendung:
Vor allem bei trockener, empfindlicher und zu Falten neigender Haut können Lipide hilfreich sein, da sie die Haut geschmeidig und weich machen können.
Hauttyp: Trockene Haut, Normale Haut, Reife Haut
Hautzustand: Alle
Produkte mit Lipiden:
LSF - mineralisch bzw. physikalisch
Zinkoxid / Titanoxid. INCI Bezeichnung: Zinc Oxide / Titanium Dioxide
Beschreibung:
- kann eine schützende Barriere auf der Hautoberfläche bilden
- kann UV-Strahlen reflektieren und einen sofortigen Schutz bieten
- ist auch für empfindliche Haut geeignet, da es im Normalfall kaum zu allergischen Reaktionen kommt
- kann einen weißen Film auf der Haut hinterlassen
Anwendung:
Ein physikalischer LSF bietet einen sofortigen Schutz, da er UV-Strahlen durch seine schützende Barriere effektiv abwehren kann. Tagsüber ist immer ein LSF zu verwenden, auch wenn es bewölkt ist. Außerdem ist daran zu denken, den Sonnenschutz regelmäßig aufzufrischen (insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen.)
Hauttyp: Alle
Hautzustand: Alle
Produkte mit mineralischem LSF:
LSF - chemisch
INCI Bezeichnung: Avobenzone / Octisalate / Octocrylene / Homosalate / Oxybenzone
Beschreibung:
- kann UV-Strahlen absorbieren und diese in Wärme umwandeln
- hat eine leichte Textur und hinterlässt im Normalfall keine weißen Rückstände
- kann antioxidativ wirken und die Haut vor freien Radikalen schützen
- kann bei empfindlicher Haut oder Allergien Hautirritationen hervorrufen
Anwendung:
Ein chemischer LSF muss in die Haut einziehen und sollte mindestens 20 Minuten vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden. Tagsüber ist immer ein LSF zu verwenden, auch wenn es bewölkt ist. Außerdem ist daran zu denken, den Sonnenschutz regelmäßig aufzufrischen (insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen.)
Hauttyp: Alle
Hautzustand: Alle