Baby-Erstausstattung für die ersten Monate

Checkliste für das Baby – das brauchst du wirklich

Was du als Erstausstattung für dein Baby brauchst. Wo du bequem qualitativ hochwertig shoppen kannst. Plus: Einkaufslisten mit allen notwendigen Baby-Sachen.

Wenn die Schwangerschaft fortschreitet, häufen sich auch die Fragen rund um die Baby-Erstausstattung. Was du für dein Baby wirklich brauchst und was in den ersten Monaten überflüssig ist, erfährst du in diesem Artikel.

Kommt ein Baby zur Welt, ist erst einmal alles aufregend und neu. Umso wichtiger ist deshalb, dass die Erstausstattung für den kleinen Schatz schon bereitsteht. So kannst du nach dem Klinikaufenthalt entspannt zuhause ankommen. Außerdem steigern das Einrichten des Babyzimmers und das Bereitstellen der wichtigsten Utensilien ja schließlich die Vorfreude auf die Zeit als Familie. Damit du an alles Wichtige denkst, findest du hier unsere Checkliste für die ersten Monate als frisch gebackene Eltern und auch einen ganz besonderen Shopping-Tipp.

Shopping-Tipp: Alles für dein Baby gibt es in der BIPA Baby Boutique

Wenn Nachwuchs erwartet wird, gibt es einiges zu besorgen. Buggys, Tragen, Autositze und auch Textilien stehen da etwa auf der Einkaufsliste, ehe das Baby die Familie komplett macht. Ein Premium-Online-Einkaufserlebnis für Eltern und alle, die es bald werden, bietet jetzt die BIPA Baby Boutique.

Hier kannst du alles fürs Baby von erstklassigen Marken wie Cybex, Manduca, Joie, Träumeland, Fehn, Little Dutch, Chicco und auch Recaro shoppen und natürlich das bestehende Baby-Sortiment von BIPA gleich mit dazu.

Shoppe direkt auf bipa.at/babyboutique ganz bequem von zuhause aus und freue dich auf die Lieferung in ganz Österreich innerhalb von 1–2 Werktagen. Dieses Shopping-Erlebnis gibt es exklusiv online, die Produkte sind also in keiner BIPA Filiale erhältlich, auch nicht mit Click & Collect.

Kleidung für das Baby

Welche Kleidergröße dein Baby nach der Geburt haben wird, weißt du erst genau, wenn es zur Welt kommt. Da das Baby gerade in den ersten Wochen sehr schnell wächst, solltest du Bodys in verschiedenen Größen von 50 bis 68 vorrätig haben. Bei Frühchen fällt die Kleidungsgröße natürlich entsprechend kleiner aus – je nachdem, in welcher Schwangerschaftswoche sie zur Welt kommen, gibt es hier gesonderte Abteilungen oder sogar Läden mit Kleidung und weiterer Grundausstattung für Frühchen.

Zu große Kleidungsstücke können beispielsweise umgekrempelt werden und lassen sich auch später noch tragen. Bodys und Strampler, die sich seitlich öffnen lassen, erleichtern die Handhabung gerade am Anfang. Neue Kleidung wäschst du vor dem ersten Gebrauch mit einem speziellen Baby-Waschmittel und ohne Weichspüler. Achte beim Kauf der Babykleidung auf einen naturbelassenen und gut verträglichen Stoff wie Baumwolle oder Seide.

Die BIPA Baby Boutique:

Cybex Cloud G I-Size Plus Babyschale exkl. Base G

1 Stück

€ 259,95

 

Tipp: Frage auch Familienangehörige, Freunde und Freundinnen oder Bekannte nach Babykleidung für die ersten Wochen oder Monate. Oft sind die Strampler nur wenige Male getragen oder ganz neu, weil die Babys sehr schnell wachsen.

Strampler funktionieren bei manchen Babys wunderbar, weil die Füßchen bereits mit eingepackt sind und die Kleinen ihre Socken nicht abstrampeln können. Bei anderen wiederum ist es schwer, Einteiler in der richtigen Größe zu finden, weil die Proportionen von Füßchen, Beinchen und Oberkörper nicht denen des Kleidungsstücks entsprechen. Manchmal hilft es, verschiedene Marken auszutesten.

Und falls kein Einteiler passt, gibt es immer noch wunderbare Alternativen.

Bedenke vor der Anschaffung dieser Grundausstattung auch, dass Kleidungsstücke und insbesondere Teile für die Erstausstattung sehr beliebte Geschenke zur Geburt sind. Zu viel zu besitzen kann am Ende auch in Stress ausarten, weil es beispielsweise an Platz mangelt oder weil du den Überblick verlierst. Wähle die Babykleidung daher mit Bedacht aus und kaufe nicht mehr, als das Neugeborene am Ende tragen kann.

 Mit folgendem Repertoire solltest du gut ausgestattet sein:

💜 6 bis 8 Bodys mit langen Ärmeln, besonders gut eignen sich Wickelbodys

💜 3 bis 4 Strampler

💜 2 bis 3 Hosen

💜 2 bis 3 Jäckchen

💜 5 bis 6 Erstlingssöckchen

💜 2 Mützchen, am besten aus Baumwolle

💜 2 lange Schlafanzüge

💜 2 bis 3 Strumpfhosen

💜 1 dünne Jacke

Wickeln und Pflege des Babys

Mehrmals am Tag wirst du dein Neugeborenes wickeln und pflegen. Währenddessen solltest du deinen Liebling nie aus den Augen lassen. Am besten legst du das gesamte Wickel- und Pflegezubehör schon bereit. Hast du keinen Platz für eine Wickelkommode oder einen Wickeltisch, kannst du auch eine abwaschbare Wickelauflage auf den Boden legen.

In den ersten Wochen ist es nicht notwendig, deinen Säugling zu baden. Stattdessen säuberst du den kleinen Körper vorsichtig mit einem feuchten Waschlappen.

Gerade in den ersten Wochen und Monaten sind Hautausschläge oder kleine Rötungen und Reizungen bei Babys normal – vor allem am Popo, wo tagein, tagaus die Windel sitzt. Verschiedene Hausmittel können hier Abhilfe schaffen. Eine beliebte Methode ist zum Beispiel die Anwendung von Heilwolle. Die Wolle ist besonders beliebt, da es sich hierbei um ein völlig naturbelassenes Produkt handelt, das nur angelegt werden muss.

Jedenfalls kommt in den ersten Wochen und Monaten eine ganze Menge an Utensilien zusammen, die für die Babypflege benötigt werden.

Das brauchst du für die Pflege deines Babys

💜 Wickelkommode mit Wickelauflage und gegebenenfalls Wärmelampe

💜 Ausreichend Windeln oder Mullwindeln in kleiner Windelgröße

💜 Feuchttücher

💜Verschließbarer Windeleimer

💜 2 bis 3 Baumwollwaschlappen

💜 Wundschutzcreme

💜 Fieber- und Badethermometer

💜 Babybadewanne

💜 Babybürste

💜 Babyschere mit abgerundeter Spitze zum Nägelschneiden

💜 Babyöl zum Baden und Massieren

💜 1 bis 2 Badehandtücher mit Kapuze

💜 Handtücher

💜 Spucktücher oder Mullwindeln

Wickeln und Pflege bei Babys:

WELEDA Baby Wundschutzcreme Calendula

75 ml

€ 7,99

 100 ml 10,65

Füttern und Stillen

Um den Hunger deines Babys zu stillen, stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Wenn es möglich und gewollt ist, stillst du das Kind mit deiner Brust und der eigenen Muttermilch. Alternativ kannst du dein Baby mit Fläschchen und Säuglingsmilch füttern. Auch die Muttermilch kann natürlich mit dem Fläschchen verabreicht werden – dann darf der Papa auch mal ran und du als Mama erfährst etwas Entlastung.

Folgende Grundausstattung benötigst du zum Stillen:

💜 2 bis 3 Still-BHs

💜 Stillkissen

💜 Oberteile, die sich von oben öffnen lassen, zum Beispiel mit Knopfleiste

💜 Stilleinlagen

💜 Milchpumpe

💜 4 bis 6 Fläschchen mit 125 ml bis 150 ml

💜 Salbe für Brustwarzen

💜 Gegebenenfalls Heilwolle

💜 Moltontücher oder Baumwolltücher

💜 Gegebenenfalls Schnuller

💜 Gegebenenfalls Stillhütchen

Füttern und Stillen:

Das brauchst du zum Füttern oder Zufüttern:

💜 Pre-Nahrung

💜 Sterilisator

💜 Flaschenbürste

💜 Fläschchen und Sauger in Größe 1

💜 Tücher zum Spucken

Das brauchst du zum Füttern oder Zufüttern:

Schlafen

Ausreichend Schlaf ist für Babys ungemein wichtig – sowohl tagsüber als auch nachts. Im ersten Lebensjahr sollten die Säuglinge immer auf dem Rücken schlafen. Ein Beistellbett, das an einer langen Seite offen ist und direkt an das Bett der Eltern herangeschoben werden kann, ist praktisch.

Alternativ kommt zum Schlafen auch ein Gitterbett oder ein robuster Stubenwagen infrage – Letzterer eignet sich vor allem auch für die kleinen Schläfchen am Tag und kann zum Beispiel im Wohnzimmer positioniert werden.

Die Matratze sollte fest und luftdurchlässig sein. Die Temperatur im Raum, in dem das Neugeborene schläft, beträgt im besten Fall etwa 18 °C. Damit die Kleinen es in der Nacht schön warm und kuschelig haben, du dir aber dennoch keine Sorgen machen musst, dass etwas passieren könnte, ist eine ordentliche Schlafausstattung unabdinglich.

 Auch ein kleines Nachtlicht kann sich als sinnvoll erweisen. Schließlich wirst du in der Nacht öfter aufstehen müssen, um das Baby zu versorgen.

Gerade wenn bereits Kinder in der Familie sind, kann der Alltag schon mal recht wuselig ablaufen. Eine Federwiege kann Entlastung bringen, wenn du zum Beispiel mehrere kleine Kinder hast, die deine ungeteilte Aufmerksamkeit benötigen und noch viel getragen, gewippt und gekuschelt werden möchten.

Ähnliches gilt übrigens auch für Babywippen – achte hierbei aber besonders darauf, ab welchem Alter eine Babywippe genutzt werden kann. Für frische Neugeborene sind diese Alltagshilfen oftmals noch nicht geeignet. Im Zweifelsfall lass dich einfach vor der Anschaffung in einem Fachgeschäft beraten – und bring bei dieser Gelegenheit auch in Erfahrung, ob man die Möbelstücke leihen kann.  

Die Schlafausstattung setzt sich zusammen aus:

💜 2 Schlafsäcke (keine Decke – wegen Erstickungsgefahr)

💜 Babybett (Gitterbett oder Beistellbett) mit Matratze

💜 2 saugstarke Betteinlagen

💜 Bettlaken oder Spannbetttuch

💜 Babyphone

💜 Gegebenenfalls Stubenwagen

💜 Gegebenenfalls Spieluhr

💜 Gegebenenfalls Soundmaschine als Einschlafhilfe

Für einen guten Schlaf:

Sicher unterwegs mit dem Baby

In den ersten Tagen und Wochen nach der Entbindung, dem sogenannten Wochenbett, verbringen viele die meiste Zeit zuhause, um anzukommen und die ersten gemeinsamen Tage in Ruhe zu verbringen.

Es beginnt aber schon bald die Zeit, in der Sie mit Ihrem Baby die Natur erkunden oder gemeinsam auf Ausflüge und kleine Reisen gehen. Ob für einen Trip zur Familie oder für einen Spaziergang an der frischen Luft: Sobald Sie das Haus verlassen, benötigen Sie die passende Ausrüstung.

Einen Kinderwagen und eine Babyschale fürs Auto sollten Sie schon zeitnah besorgen, um für die Heimfahrt von der Klinik ausgestattet zu sein. Aber auch darüber hinaus gibt es eine Reihe an Utensilien, die das Unterwegssein mit Kind ungemein erleichtern.

Die Ausstattung für unterwegs

💜 Kinderwagen

💜 Sonnen- und Regenschutz für Kinderwagen

💜 Tücher zum Abdunkeln des Kinderwagens

💜 3 bis 4 Babydecken in unterschiedlichen Dicken

💜 Babyschale für das Auto

💜 Wickeltasche inklusive Windeln, Feuchttüchern, Wickelunterlage, Spucktüchern, Ersatzkleidung, Schnuller

💜 Tragetuch oder Babytrage

💜 Reisebett

💜 Gegebenenfalls Thermoskanne, um Babynahrung unterwegs zubereiten zu können

Unterwegs mit deinem Baby:

Spielsachen

In den ersten Wochen und Monaten benötigt Ihr Baby keine außergewöhnlichen Spielsachen. Schon das Greifen eines Vorhangs oder Greifballs ist für die Babys eine gute Beschäftigung. Auch Kuscheltiere sind gute Begleiter und können den Kleinsten zudem beim Einschlafen helfen.

Erste Spielsachen für das Baby

💜 Spieluhr mit beruhigender Musik

💜 Schnuffeltuch

💜 Kuscheltier

💜 Rassel oder Greifball

💜 Spieldecke

💜 Beißring


Ausstattung für Sommer und Winter

Je nach Jahreszeit benötigst du noch zusätzliche Dinge, um dein Baby vor Sonne oder Kälte zu schützen. Im Sommer solltest du dein Kind immer mit einer für Säuglinge geeigneten Sonnencreme sowie einem Sonnenhut vor UV-Strahlung schützen.

Im Winter gilt es, die sensible Haut des Babys vor Kälte zu schützen und die Baby-Erstausstattung um einige Kleinigkeiten zu ergänzen.

Winterausstattung fürs Baby:

💜 Lammfell oder Fußsack für Kinderwagen

💜 Winteranzug

💜 1 bis 2 warme Mützchen

💜 1 bis 2 warme Pullis oder Overalls

💜 1 bis 2 zusätzliche Paar warme Strümpfe

💜 Fäustlinge